Künstlermaterial Wanderpaket 2020

Was ist ein Wanderpaket? Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um ein wanderndes Paket. Man bekommt ein Paket zugeschickt, aus dem man sich Dinge aussuchen kann. Dann legt man selbst Dinge im selben Wert hinein und schickt es weiter. Es gibt Pakete zu allen möglichen Themen, auch Bücher oder Kleidung. Für mich […]

Künstlermaterial aufbewahren (Tipps) – Eine Dose für meine Farben

Ich bin wieder mal am Material ausräumen und brauchte noch eine schöne Box für meine Tubenaquarellfarben. Da meine Müslidose gerade leer wurde, hat sich die perfekte Gelegenheit ergeben, sie umzufunktionieren. Zuerst bemalte ich sie mit schwarzer Farbe (Posca Marker). Darüber lege ich eine schicht schimmernder Aquarellfarbe (Rembrandt Extra Fine I Chameleon blue/green/gold *) für den […]

Alte Bilder vergleichen – Zeichenmaterial und Stil

Letztens bin ich alte Kunstkarten von mir durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass sie mir teilweise besser gefallen, als aktuelle Motive. Also verglich ich, was ich damals anders gemacht habe. Wachsmalkreiden gegen meinen aktuellen Farbkasten Da wäre als Erstes das Medium. Ich verwendete Wachsmalkreiden. Heute benutze ich meinen Farbkasten mit ausgewählten Pigmenten. Wie kann man […]

Künstlermaterial: Meine aktuelle Farbwahl und Stifte 2020

In diesem Artikel stelle ich euch mein Zeichenmaterial vor und wofür ich es einsetze. Ich besitze natürlich noch mehr, aber das hier ist das Zeug, das ich momentan hauptsächlich verwende. Mein Ziel dabei ist es, immer möglichst mobil zu bleiben und die Auswahl auf ein Minimum zu beschränken. Farbkasten In meinem Farbkasten bewahre ich, wie […]

Storyboard und Skizzen: Entstehungsprozess des Miniaturcomics „Antares“ auf Artist Trading Cards

Übersicht Story Infos Setting: Science Fiction Ort: Sehr heißer Wasserplanet mit vereinzelten Inseln Titel: Antares (Arbeitstitel SOL – System 27) Länge: 36 Karten (ehemals 46) Status Charaktererfindung / Story (1 Tag, abgeschlossen) Einteilung / Dialoge (3 Tage, 46 / 46 abgeschlossen) Storyboard / Vorzeichnungen (14 Tage, 37 / 37 abgeschlossen) Vorgehen Setting, Charaktere und Story […]

Sockenzombies Skizzenbuch-Tour (Videos): Inhalte von 2013 – 2019

  Ich habe für euch ein paar Videos aufgenommen von bereits vollendeten Skizzenbüchern. Leider sind die Aufnahmen nicht sehr hochwertig, da ich das nur schnell mit der Handykamera gemacht habe, aber ein paar grobe Dinge kann man schon erkennen. Begleitet mich durch die Seiten. http://blog.sockenzombie.de/wp-content/uploads/2019/08/skizzenbuch_1b2.mp4 Skizzenbuch von Sockenzombie 2013 – 2017   Was kommt in […]

Papier-Test des halbtransparenten Grafix Dura-Lar Matte

http://blog.sockenzombie.de/wp-content/uploads/2019/08/VID_20190802_1049572.mp4 Erster Eindruck und ein paar Infos: Das transparente Papier wirkt sehr stabil und scheint wasserfest zu sein. Auf beiden Seiten befindet sich eine milchig weiße Beschichtung. Es ist in verschiedenen Größen, Dicken und Ausführungen je nach Material erhältlich. Das Dura-Lar Papier besteht aus Polyesterfolie und besitzt eine sehr glatte Oberfläche. Für diesen Test verwende […]

Kakaokarten Tutorial/WIPs – Miniaturlandschaft zeichnen

Originalgröße: 6,4cm x 8,9cm Kartennummer: 440 „Papa, sind wir bald da?“ „Gleich, laut Navi sind wir ganz nah. Wo ist der Plan, Schatz?“ „Hier Papa! Woa, dort oben ist es! Eine fliegende Insel!“ „Scheiße, das stand nicht in der Ausschreibung!“ „Hält dort oben auch der Schulbus oder muss ich morgens dann immer runter springen?“ Nachfolgend […]

Making Off: Eine Gitarre mit Posca Marker bemalen

  Material: schwarzer Posca Marker Gitarre: Johnson EST.1993     Ein kleines Projekt für zwischendurch. Vielleicht bemale ich demnächst noch mehr Gitarren. Ich hab da schon ein paar richtige Motive im Kopf, das hier war nur ein kleiner Test, ob es überhaupt funktioniert mit den Posca Markern. Es funktioniert!     Hat Spaß gemacht. Das […]

Kapitel 6: Offline Werbung (Wie wird meine Künstlerseite bekannter?)

Diese Tipps sind Teil des E-Books: > „Wie wird meine Künstlerseite bekannter?“: Kapitelübersicht <   Spätestens wenn du anfängst, offline Werbung für deine Künstlerseite zu machen, wird sie auch für dich selbst greifbarer. Es ist nicht mehr nur etwas, was weg ist, sobald man den Computer ausschaltet. Deine Seite fühlt sich dann realer, echter an. […]