Künstlermaterial: Meine aktuelle Farbwahl und Stifte 2020

sockenzombie farben aquarell farbkarte farbtabelle

In diesem Artikel stelle ich euch mein Zeichenmaterial vor und wofür ich es einsetze. Ich besitze natürlich noch mehr, aber das hier ist das Zeug, das ich momentan hauptsächlich verwende. Mein Ziel dabei ist es, immer möglichst mobil zu bleiben und die Auswahl auf ein Minimum zu beschränken.

Farbkasten

In meinem Farbkasten bewahre ich, wie der Name schon sagt, meine Farben auf. Ich verwende ihn natürlich, um Dinge bunt zu machen. In ihm befinden sich abgefüllte Tuben-Aquarellfarben, Näpfchenaquarelle, Plakatfarbe und Farben für Effekte. Die Auswahl habe ich mir über mehrere Jahre hinweg zusammengestellt.

sockenzombies farben - aquarell poster color finetec im farbkasten

Aber was ist eigentlich drin? Nachfolgend liste ich den aktuellen Inhalt auf:

Reihe 1:

  • Mission Gold Olivegrün W533
    Ich wählte diesen Ton, weil ich gelbliche Grüntöne schön finde. Außerdem passt er gut mit W535 (Hooker - Grün) zusammen.
     
  • Mission Gold Gelbgrün W532
    Dieses Grün strahlt richtig stark. Für sich allein stehend wirkt es etwas künstlich, zusammen mit anderen Farben bringt es Licht in ein Bild.
     
  • Mission Gold Green Gold W600
    Ein Farbton, der mich sehr angezogen hat. Und von Gold bin ich ja sowieso ein Fan.
     
  • Mission Gold Permanent Hellgelb W522
    Ein wunderschön kräftiges Gelb. Brauche ich sehr oft.
     
  • Daniel Smith Extra Fine I Permanent Tiefgelb
    Ich mag orangestichige Gelbtöne.
     
  • Winsor & Newton Professional, Winsor Orange (Red Shaded) A
    Böser künstlicher Farbton, den ich für sich allein stehend nicht so ansprechend finde. Aber er eignet sich zum Mischen von Orangetönen.
     
  • Mission Gold Permanent Rot W511
    Damit ich auch ein rot habe. Ich benutze es selten, aber hin und wieder dann doch.
     
  • Mission Gold Hellrot w562
    Diesen Rotton liebe ich! Er wirkt sehr natürlich und geht mehr Richtung Rost und getrocknetes Blut.
     
  • Mission Gold Gebrannte Siena W564
    Eine Farbe, die ich sehr oft verwende. Sie wirkt nass eher rötlich, beim trocken geht sie dann ins gelbliche.
     
  • Winsor & Newton Cotman, Burnt Umber
    Da hat es tatsächlich eine Cotman Farbe in meinen Kasten geschafft. Ich hab einfach kein schöneres Schokoladenbraun gefunden.
     
  • Mission Gold Sepia W567
    Nicht braun, nicht schwarz, aber irgendwas dazwischen, das man ganz gut für dunkle Stellen verwenden kann.
     
  • Mission Gold Grau Grey W505
    Ich habe mir Grau ja früher immer aus Schwarz und Weiß gemischt, aber das tat ich so oft, dass ich mir irgendwann einfach einen Grauton gekauft habe.
     
  • Nicker Poster Colour White 51
    Strahlendes, deckendes Weiß. Mein Verbrauch davon ist sehr hoch.

Reihe 2:

  • Finetec Luna Gold
    Blasses Gold, das ein wenig ins Silberne geht.
     
  • Finetec Arabic Gold
    Gelbliches Gold, eher orientalisch.
     
  • Finetec Tibet Gold
    Für mich ein ganz normales Gold. Merkt man, dass ich Gold mag? :D
     
  • Finetec Inka Gold
    ein rötliches, etwas dunkleres Gold.
     
  • Finetec Bluegreen
    Gänzendes Blaugrün, um blaugrüne Sachen schimmernd zu machen.
     
  • Finetec Black Pearl
    Ein schimmerndes dunkelgrau. Als Schwarz würde ich die Farbe nicht bezeichnen. Ich verwende sie so gut wie nie und evtl. wird sie irgendwann durch eine andere ersetzt.
     
  • Finetec Lilac
    Ultrastark schimmerndes Lila. Sieht super auf dunklem Hintergrund aus.
     
  • Finetec Pearl Blue
    Und das gleiche in Blau. Also noch mal cooler, weil ich Blau lieber mag als Lila.
     
  • Rembrandt Extra Fine I Chameleon blue/green/gold
    Liebe! Es glitzert und schimmert mega Stark, perfekt um ein paar Sterne zum Funkeln zu bringen.
     
  • Mission Gold Helle Opera (Bright Opera)
    Ein strahlendes Pink, das einem fast neonartig ins Auge sticht. Gut verwendbar für Weltraumhintergründe. Leider ist die Farbe nicht lichtecht.
     
  • Daniel Smith Extra Fine I Mondschwarz (Lunar Black)
    Das ist mein Schwarzton. Dunkel, granulierend und trägt einfach den genialsten Namen, den eine Farbe tragen kann.
     

Reihe 3:

  • Misson Gold Hooker - Grün W535
    Etwas dunkler und weniger gelblich als mein Olivgrün. Nutze ich gerne für Pflanzen im Schatten.
     
  • Daniel Smith Extra Fine I Kaskadegrün
    Ist es grün oder blau? Man weiß es nicht. Ich mag die Farbe, auch wenn sie etwas matter wirkt. Der blauschimmer, der durch das dunkle grün bricht, gefällt mir.
     
  • Mission Gold Chromoxidhydratgrün (Viridian)
    Der deutsche Name dieser Farbe ist seltsam. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, liebes Viridian. Für mich keine besondere Farbe, ich brauchte einfach eine etwas zwischen Grün und Türkis.
     
  • Daniel Smith Extra Fine II Echtes Mayablau
    Ein wunderschöner Ton! Etwas matt, aber ich könnte die Farbe ewig anstarren.
     
  • HWC Holbein Artists' Water Color Marine Blue W102
    Geht Richtung Türkis und eignet sich, um Meer an traumhaften Stränden zu zeichnen. Ich hab keine Ahnung, wie ich wieder an diese Farbe komme, sollte sie mir je ausgehen.
     
  • Mission Gold, Cölinblau (Curulean Blue) W541
    Heller Blauton, so viel Wasser und Himmel wie ich zeichnen, brauchte ich den.
     
  • Mission Gold Ultramarin Licht W581
    Ich bin kein Fan von Ultramarin, mir geht das zu sehr Richtung Lila, aber die Farbe eignet sich hervorragend zum Mischen von allem Möglichen.
     
  • Winsor & Newton Professional A Purussian Blue
    Ich liebe diese Farbe! Punkt. Meine Wände sind in diesem Ton gestrichen und meine Unterwasserbilder kommen kaum ohne sie aus.
     
  • Mission Gold, Indigo W546
    Erinnert mich immer an die tiefsten Abgründe im Ozean. Perfekt, um dunkle Dinge zu malen. Mit Indigo wird alles tief.
     
  • Winsor & Newton Cotman Dioxazine Violet
    Noch eine Cotman Farbe, die es geschafft hat. Ich habe verschiedenste Lilatöne ausprobiert, aber keine wirkte so kräftig wie dieser hier. Also darf er bleiben.
     
  • Mission Gold Violettlack W611 Rembrandt Chamäleon 861 Kam. rot / violet / blau
    Ich mag die Konsistenz, wie mein Ultramarin und mein Idigo granuliert sie ein wenig. Es wäre aber eine Farbe, die ich nach Black Pearl austauschen würde, wenn ich eine finde, welche ich eher benutzen würde. Farbe wurde durch oben genanntes Chamäleon Näpfchen ersetzt, das ich aus dem Künstler-Wanderpaket erhalten habe.
     
  • Daniel Smith Extra Fine I Quinacridone Magenta
    Damit ich auch ein nicht noanartig augenverbruzelndes (wie Bright Opera), aber dennoch kräftiges Pink habe.
     
  • Daniel Smith Extra Fine I Titan Gelbbraun (Buff Titanium)
    Guter Farbton um Sand zu malen und auch als Hautton verwendbar.

Wie ich die Finetec Farben in die Näpfchen gefüllt habe, könnt ihr hier nachlesen: Finetec Farben in halbe Aquarell-Näpfchen umfüllen.

Marker

copic ciao marker und uni posca marker von sockenzombie

Copic Ciao Marker verwende ich für Skizzen und Schattierungen. Davon sind folgende Farben bei mir im Einsatz:

  • C-1 Cool Gray No. 3
    Benutze ich gern für Vorzeichnungen.
     
  • C-3 Cool Gray No. 4
    Für Skizzen und Schatten.
     
  • C-5 Cool Gray No. 5
    Hauptsächlich für Schatten.
     
  • C-7 Cool Gray No. 7
    Noch dunklere Schatten
     
  • 100 Black
    Eigentlich überflüssig, evtl. werf ich ihn irgendwann raus.
     
  • Y17 Golden Yellow
    Weil ... ähm ... ich mag den Farbton einfach.
     

Für besondere Effekte benutze ich außerdem uni Chalk Marker:

  • Fluo Orange
    Deckt und leuchtet richtig stark.
     
  • Fluo Gelb
    Deckt und sticht ins Auge, perfekt für kleine Lichter.
     
  • Fluo Pink
    Ähnlich wie Bright Opera, weswegen überlege ich, die Farbe rauszuwerfen. Allerdings deckt sie besser als meine Aquarellfarbe.
     
  • Schwarz
    Wirklich richtig SCHWARZ! Schaut es euch an: Stiftetest: uni Chalk marker und Brush Marker. Es gibt ja dieses Schwarz 3.0, aber das besitze ich noch nicht, bis dahin ist es das dunkelste Schwarz, mit dem ich je gemalt habe.
     

Liner

liner bleistift von sockenzombie

  • Gelly Roll (Sakura) Weiß
    Der Stift ist dünn, lässt sich also leicht mitnehmen, deckt gut und man kann ihn schnell verwenden, ohne dass man Wasser dazu bräuchte.
     
  • Graphik Line Maker 0.1 Grau
    Für Lines im Hintergrund und manchaml auch für Skizzen.
     
  • Tombow calligraphy pen Schwarz
    Mit weicher Spitze, durch die man Strichstärken variieren kann.
     
  • Copic Multiliner SP 0.1 Schwarz
    Dünn genug für mich und geht mir nicht so oft kaputt wie der 0.03er.
     
  • Mit Tape beklebter Minenbleistift in der Stärke 0.7
    Benutze ich oft für Skizzen, am liebsten mit möglichst weichen/dunklen Minen.

Sonstiges

sockenzombie skizzenbücher wassertankpinsel papier paperblanks

  • Pentel Wassertankpinsel
    Brauch ich immer. Für fast alles.
     
  • Hahnemühle Echt-Bütten Aquarellkarton "Leonardo" satiniert 600 g/m²
    Bin Fan von dickem Papier. Das 300er ist mir zu dünn.
     
  • Skizzenbücher von Paperblanks
    Sie sehen gut aus und ich benutze sie gerne. Eine Tour durch meine alten Skizzenbücher findet ihr übrigens hier: Skizzenbuch Video Tour - Inhalte von 2013 - 2019. Mein aktuelles Skizzenbuch ist auch bald voll, es wird also demnächst ein weiteres Video dazu geben. Hier findes du die Video-Tour von meinem Skizzenbuch 2019/2020: Skizzenbuch/Notizbuch Video Tour 2019/2020

Nachtrag 19.02.2021: Mittlerweile habe ich einen neuen Kasten. In diesen passt ein wenig mehr hinein und fast alle hier genannten Farben sind da auch drin: Sockenzombies Zeichenmaterial (Blick in meinen Farbkasten)

→ Unterstütze Sockenzombie, indem du diesen PayPal Account fütterst.

Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.

Vielen Dank!

Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:


(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)