Diese Karte ist Teil des Projektes „Der Geschichtensammler im All“. Hier findest du eine Übersicht aller Karten. Meist halte ich eine Idee in einer ersten Skizze fest. Die fertige Karte sieht später oft ganz anders aus. Es geht hier nur darum, dass nichts vergessen wird. Dabei kann man ganz grob und schnell zeichnen. Die Skizze […]
Wo findest du Inspiration für deine Motive? Wie kommst du auf so was? Fragen dieser Art bekomm ich öfter zu hören, also beantworte ich sie heute mal für euch. Dinge in deiner Umgebung Im Grunde kann ich nicht verstehen, wie man überhaupt auf solche Fragen kommt. Warum? Weil man einfach nur die Augen […]
Grundsätzlich liebe ich Referenzsammlungen! Ich schau sie mir sehr gerne an. Oder auch Zeichenstudien zu bestimmten Themen. Für meine Projekte verwende ich aber nur selten Referenzen. Meine Motive stellen oft Dinge dar, die erst noch erfunden werden müssen und dafür gibt es noch kein Referenzmaterial. Es ist mir wichtig, dass das, was ich zeichne, vollständig […]
Ist Anatomie wirklich so wichtig? Das kommt drauf an. Willst du anatomisch korrekt zeichnen? Willst du, dass deine Bilder professionell wirken? Wenn ja, kommst du da nicht drum herum. Sind deine Bilder nur abstrakt oder ist es nicht dein Ziel, ein qualitativ hochwertiges Bild zu gestalten, kannst du Anatomie vergessen und einfach Spaß haben. Besonders […]
Es gibt viele Gründe, warum man schneller zeichnen möchte. Ich denke auch oft, dass ich viel zu langsam bin. Schneller Zeichnen heißt mehr Bilder in kürzerer Zeit zu schaffen. Hört sich doch super an! Wichtig dabei ist, nicht schlampig zu werden. Schneller zeichnen heißt nicht unordentlich zu zeichnen. Es heißt Bilder mit Schwung zu zeichnen. […]
Ich freue mich, dass meine neue Kategorie „Frag Sockenzombie“ so gut bei euch ankommt! Heute hab ich mir eine interessante Frage herausgepickt, deren Beantwortung etwas umfangreicher ausfällt. Desswegen bekommt ihr darüber einen kleinen Tipps-Artikel! Lebewesen Ein Mensch lebt. Tiere leben. Pflanzen leben. Das heißt sie tun etwas. Sie agieren mit der Umgebung deines […]
Ja, manchmal. Man fragt sich, warum man eine Szene zeichnet, die nur einen kurzen Augenblick andauert und man arbeitet an diesem einen Augenblick wochenlang, Monate, manchmal sogar Jahre. In der selben Zeit könnte man hunderte dieser Momente erleben, anstatt sie nur zu zeichnen. Aber es gibt den einen kleinen Unterschied. Auf dem Papier sind Momente […]