Einen Farbkasten zusammenstellen mit all meinem Zeichenmaterial 2021

Hier ist er. Der Beitrag den ich schon sehr lange plane. Oder eher hoffe, ihn irgendwann einmal machen zu können.

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie In den letzten Jahren habe ich immer wieder meine Zeichensachen umsortiert. Es wurde mehr. Es wurde wieder weniger. Wieder mehr. Es hat mich genervt, dass es immer an verschiedenen Orten verstreut lag. Immer wieder habe ich sogar Material gefunden, von dem ich gar nicht mehr wusste, dass ich es überhaupt besaß.

Mein Ziel war darum, möglichst alles schön sortiert in einem einzigen Kasten zu haben. Unmöglich? Nein!

In diesem Beitrag geht darum, wie ich meinen Kasten zusammen gestellt habe mit vielen Tipps für euch zur Aufbewahrung.

 

Schritt 1: Einen geeigneten Kasten finden.

Das war nicht schwer, ich habe immer gewusst, dass es mein Kasten mit den Neocolor II wird. Dort sollte irgendwann in entfernter Zukunft alles rein.

Er ist groß genug, für Material aller Art und besitzt mehrere Ebenen. Eine davon habe ich herausgenommen, damit das untere Fach höher wird. So konnte ich das obere für Näpfchen verwenden und das untere für Stifte und Papier und alles was man sonst noch so braucht.

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

Den Kasten habe ich in mehreren Schichten Acryl Strukturpaste bestrichen. Am Ende wurde er dann komplett deckend weiß mit einer schönen Struktur. Anfangs hatte ich geplant ihn ganz bunt zu bemalen. Aber irgendwie mag ich die weiße Struktur ganz gerne. Wie ein leeres Blatt, das darauf wartet, mit Abenteuern gefüllt zu werden.

 

Schritt 2: Alle Farben zusammenstellen für das obere Fach.

Um wirklich alle unter zu bringen, müssen natürlich zunächst genug Näpfchen her:

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

Und noch ein Bild, weil es so schön ist! XD

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

In die Näpfchen kommen Aquarellfarben, Postercolor, Wachsmalkreiden und Effektfarben rein. Wie genau ich meine Neocolor II da rein gebracht habe, findet ihr in diesem Beitrag: Wachsmalkreiden in Näpfchen füllen

Die Farben selbst ordne ich so, dass die Farbtöne einigermaßen zusammen passen. Effektfarben habe ich ebenfalls zusammen angeordnet.

Ob ich eine Farbtabelle oder Swatches erstellen werde, weiß ich noch nicht. Momentan tendiere ich dazu, es nicht zu tun. Denn mir ist aufgefallen, dass ich meine Motive eh nie so genau plane, dass ich genaue Farbtöne benötige. Und wenn doch, dann sehe ich ja sowieso direkt, wo im Kasten sich welche Näpfchen befinden.

 

Schritt 3: Zusammengestellte Farben befestigen

Zum Befestigen verwende ich Magnetklebeband. Ich habe mich für diese Möglichkeit entschieden, da ich so die Farben jederzeit herausnehmen oder anders anordnen kann.

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

Für die einzelnen Farben schneide ein paar Stücke ab und klebe sie unten an die Näpfchen dran. Ich habe bereits gelesen, dass einige Magnetfolien zu schwach sind. Aber wie es aussieht, habe ich ein sehr gutes Band erwischt. Meine Sorge, dass die Näpfchen nicht fest genug halten, war unbegründet. Man kann das ganze Ding sogar über Kopf stellen. Da fallen dann eher ein paar Farben aus den Näpfchen raus, aber die Näpfchen halten :D

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

 

Schritt 4: Tetris im Fach 2 spielen

Unter den Farben in den Näpfchen befindet sich ein zweites Fach. Es sollte ja alles drin sein, was man zum Zeichnen braucht. Also auch weitere Stifte, Papier und sonstige Geräte.

Für meinen Glitzer musste ich mir extra kleine Fläschchen besorgen, damit diese nicht zu viel Platz wegnehmen:

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

Weiterhin habe ich viel Material aussortiert, das ich nicht mehr verwende. Es war einfach viel zu viel :D

Ich habe mir überlegt, irgendwann aus den ganzen übrig gebliebenen Sachen ein paar Künstler-Wundertüten zu basteln. Es wäre viel zu Schade, wenn ich sie wegwerfen muss oder sie irgendwo im Keller verstauben würden.

Mein gesamtes Material passt jetzt auch endlich wieder in ein einziges Regal.

farbkasten zusammenstellen - näpfchen - farben - künstlermaterial - sockenzombie

Reihe 1:
Hier befindet sich Material zum Farben herstellen. Also Pigmente, Mörser und sonstige Ausrüstung dafür.

Reihe 2:
In dieser Reihe bewahre ich Zeichenbücher und gefüllte Skizzenbücher auf.

Reihe 3:
Hier ist eine Kiste mit Nachfüll-Zeichenmaterial für den Farbkasten. Daneben befinden sich leere Skizzenbücher, Druckerpapier, Karoblöcke für Vorlesungs-Notizen sowie ein selbst gebauter Leuchtkasten.

Reihe 4:
Ganz unten lagere ich besondere Papiere, Blöcke für Aquarell und Marker, Briefumschläge, Motivpapier sowie meinen Artist Trading Card Ordner.

Ja, es ist noch immer sehr viel. Aber es wird weniger. Langsam :D

Und neben diesen Sachen gibt es natürlich dann meinen Farbkasten mit dem Künstlermaterial, das ich aktiv zum Zeichnen verwende.

 

Bilder und Infos, was genau sich denn jetzt alles darin befindet und ein Video dazu gibt es hier: Sockenzombies Zeichenmaterial (Blick in meinen Farbkasten)

 

Nachtrag am19.02.2021:
Da ich feststellte, dass ich die Dinge in Fach 2 öfter brauche als die Farben im oberen Fach, habe ich die Reihenfolge getauscht. Die Näpfchen befinden sich jetzt im unteren Teil des Kastens, während der Rest im herausnehmbaren Fach liegt.

→ Unterstütze Sockenzombie, indem du diesen PayPal Account fütterst.

Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.

Vielen Dank!

Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:


(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)