Wachsmalkreiden – Neocolor II
Heute möchte ich euch eines meiner Lieblings-Zeichenmaterialien vorstellen: Die wasservermalbaren Wachsmalkreiden von Caran'd ache.
Es sind die Neocolor II der schweizer Firma (nicht zu verwechseln mit den Neocolor I, die sind nicht wasservermalbar)
Man glaubt es kaum, aber auch mit Wachsmalkreiden lassen sich wundervoll detaillierte Miniaturbilder zeichnen! Viele meiner Universumsbilder sind mit ihnen entstanden.
Das schöne an den Stiften ist, dass ihre Farben sehr kräftig sind. Zudem lassen sie sich problemlos mit dem Finger verwischen. Natürlich auch mit einem nassen Pinsel, wodurch man kleinste Details ausarbeiten kann. Dadurch ist es auch möglich, wundervolle Verläufe zu zaubern, was bei normalen Wachsmalkreiden nicht so einfach ist.
Ich verwende sie oft auch zur Verstärkung der Farben. Zum Beispiel übermale ich bei meinen Aquarell oder Copic Bildern die selben Farbtöne noch einmal mit ihnen, dadurch werden die Bilder viel strahlender.
Sie sind leider sehr teuer im Gegensatz zu normalen Wachsmalkreiden, kosten aber auch nicht recht viel mehr als Schmincke Aquarellfarben oder Copics.
Hier die Tabelle aus meinem Skizzenbuch:

Man kann übrigens total verrückte Sachen mit Wachsmalkreiden machen, schaut mal hier:
https://youtu.be/xKirSCoN48A (Externer Link)
(natürlich würd ich für so was nie meine Neocolor II verwenden)
Ach ja und weil ich letztens gefragt wurde, nein ich krieg hier kein Geld fürs Vorstellen der Materialien, es macht mir einfach Spaß und ich teile meine Eindrücke mit euch, weil ich sie so gerne verwende. :)
Socke
Mehr über das Arbeiten mit den Wachsmalkreiden erfährt ihr in meinen Beschreibungen mit Tipps zum Entstehungsprozess der Bilder aus meinem E-Book Der Geschichtensammler im All oder im Artikel Tutorial: Lesezeichen zeichnen - Arbeitsweise
Und hier könnt ihr nachlesen, wie sich die Wachsmalkreiden auf besonderen Papieren verhalten:
Papiertest Lanavanguard – 100% Hi-Tech
Boesner Steinpapier (Skizzenblock)
Keramikpapier
Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.
Vielen Dank!
Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:
(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)