7 Tipps gegen „Kreatief“
Vielleicht kennt ihr schon meine alten Tipps:
- 8 Tipps gegen "Kreatief"
- 6 Tipps gegen "Kreatief"
Die kommen noch aus der Steinzeit, desswegen gibt es wieder ein paar neue für euch!
Nicht Zeichenhand
Nimm einen Stift in deine Nicht-Zeichenhand. Du bist Rechtshänder? Dann zeichnest du jetzt mit der linken Hand. Achte darauf, wie du den Stift hältst, ungewohnt anders oder? Zeichne mal was damit. Danach werden dir deine Bilder mit deiner Zeichenhand sicher wieder viel einfacher von der Hand gehen!
Speed Krizzelei
Du hast 10 Sekunden. Nicht mehr! Zeichne den erstbesten Gegenstand den du erblickst, egal was es ist, so schnell wie möglich. Das ist eine gute Übung, um etwas möglichst einfach darzustelln. Wenn du das öfter machst, wirst du in der Lage sein bei Gegenständen schneller das Wesentliche zu erfassen und das Objekt dadurch erkennbar zu Papier bringen können.
Untergrund wechseln
Vielleicht ist ja Papier einfach nicht das richtige für dich zum Zeichnen. Versuch es doch auf Holz, Plastiktüten, auf Glas, Stoff, draußen auf der Straße, auf Steinen, an Zimmerwände,... Sei kreativ, du kannst auf alles Zeichnen. Deine Leinwand ist überall, sogar deine Stifte selbst können bemalt werden.
Neuauflage
Such dir mal ein paar alte Bilder von dir, wähle eins aus und zeichne es erneut. Dadurch kannst du sofort feststellen, was für große Fortschritte du gemacht hast. Meistens weiß man gar nicht, wie sehr man sich verbessert hat, bis man die Unterschiede sieht. Das ist sehr motivierend!
Größter Wunsch
Was ist dein größter Traum? Es ist nicht wichtig, ob er realisierbar ist. Denn auf deinen Bildern, kannst du alles sein, was du sein willst und alles erreichen, was in der Realität nicht möglich ist. Versuch mal deinen Wunsch bildlich darzustellen. Vielleicht wird er dadurch ja sogar etwas greifbarer?
Gruppenzeichnen
Es gibt nichts, was motivierender ist, wenn bei dir am Tisch noch andere Leute sitzten, die ebenfalls zeichnen. Packe dir also ein paar Zeichner (oder normale Menschen), setzte sie an einen Tisch, gib ihnen Stift und Papier in die Hand und lass sie mit dir zeichnen!
Maskotchen
Hast du schon mal ein Maskotchen erfunden? Nicht? Dann ist jetzt der Zeitpunkt dafür gekommen. Dein eigenes, persönliches Traum-Maskotchen. Es soll genauso aussehen, wie du es am liebsten magst. Und es kann überall um deine Bilder herum auftauchen, einfach so. Starrt dich an, mit seinen liebevollen Augen, um dir immer wieder neuen Mut zu machen.
Du bist noch immer nicht motiviert? Dann schnappst du dir jetzt am besten dein Skizzenbuch und legst einfach los: 15 Ideen um Skizzenbücher mit Inhalt zu füllen
Und nie vergessen: Spaß haben beim Zeichnen ;)
Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.
Vielen Dank!
Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:
(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)