7 Tipps, was man mit Kunstkarten machen kann

Du weißt nicht was Kunstkarten sind? Dann lies dir zuerst diesen Artikel durch:
Was sind Kunstkarten?

1. Tauschen

Für die meisten Zeichner besteht der Reiz von Karten darin, von vielen anderen Künstlern Werke in verschiedensten Stilen anzuhäufen. Es ist einfach schön, die ertauschten Karten durch zu sehen und sich von den Motiven inspirieren zu lassen.
Tauschen kann du entweder persönlich, zum Beispiel auf Künstlerkarten-Treffen oder wenn du den Künstler privat kennt. Oder du tauscht über Internetkontakte durch die Post. Du wirst überrascht sein, wie viele Künstler es lieben, Briefe zu schreiben und zu empfangen.

2. Verkaufen

Karten basteln ist oft mit Kosten verbunden. Du brauchst Papier, Karton, Stifte und andere Materialien. Da ist es doch toll, wenn du dieses Geld durchs Verkaufen der Ergebnisse wieder rein bekommt. Wer jetzt geich ans Reichwerden denkt, den muss ich enttäuschen. Aber ein kleines Zusatztaschengeld liegt durchaus im Bereich des Möglichen.

3. Auflagen erstellen

Auflagen sind gedruckte Kopien von Originalkarten. Wenn ein Motiv besonders schön geworden ist, erstellen manche Künstler Auflagen davon. So kommen nicht nur einer, sondern gleich mehrere in den Genuss der Karte. Natürlich sind Auflagen weniger Wert als Originalkarten, stellen jedoch eine effekive Art dar, ein bestimmtes Motiv bekannter zu machen.

4. Verlosen

Einige Künstler verlosen ihre Karten, das bietet den Vorteil, den Bekanntheitsgrad zu steigern. Eine Karte ohne Gegenleistung her zu geben fällt zwar oft schwer, aber es ist einfach schön zuzusehen, wie sich andere daran erfreuen.

5. Aktionen machen

In einigen Foren zum Thema Karten, finden regelmäßige Aktionen statt. Dabei kann du dir zum Beispiel deine Lieblingskartenmotive von anderen Zeichnern wünschen oder auch Überraschungskarten bekommen. Genaueres zu solchen Akionen gibt es bald in einem extra Artikel von mir zu lesen.

6. Verschenken

Kunstkarten sind ideale Geschenke, besonders wenn man die betreffende Person kennt und ihr ein Lieblingsmotiv zeichnen kann. Ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten, persönlich gestaltete Geschenkkarten kommen immer gut an, auch bei Nicht-Sammlern.

7. Sammeln

Natürlich kann man Karten auch schlicht und einfach nur sammeln, indem man sie entweder ertauscht oder anderen abkauft. Für letzteres muss man nicht einmal selber zeichnen. Sammelalben sind zur Aufbewahrung perfekt geschaffen. Mehr dazu in einem späteren Artikel von mir.


Hier findet ihr noch mehr:

7 kreative Ideen für den Einsatz von Kunstkarten

→ Unterstütze Sockenzombie, indem du diesen PayPal Account fütterst.

Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.

Vielen Dank!

Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:


(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)

Zurück:
Nächster Artikel: