Was sind Kunstkarten?

Hallo mein kreativer Leser!
Ich stelle dir jetzt dein neues, süchtig machendes Hobby vor:
Künstlerkarten erstellen!
Das beste ist, es gibt nur eine einzige Regel, an die man sich halten muss, nämlich die Größe der Karte.
Das Prinzip ist schnell erklärt:
Das Format: 2,5 x 3,5 Zoll
Das entspricht etwa 6,4 x 8,9 cm und somit der Größe einer üblichen Sammelkarte. Damit passt sie perfekt in eine Schutzhülle, die es für Sammelkarten überall zu kaufen gibt.
Ach ja und natürlich sollte eine Karte nicht aus einem Zettel bestehen und schon eine gewisse Dicke besitzen. Ich selbst nehme Papier mit 300 g/m², worauf ich dann die Zeichnung (Kartenvorderseite) kommt und die Kartenrückseite noch drauf klebe.
Wie die Kartenseiten selbst aussehen, bleibt dir überlassen. Da gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Farb- Material- oder Motivwahl. Also sei kreativ! Die meisten gestalten ihre Karten ähnlich, jedoch gibt es keinerlei Regeln und du darfst gerne davon abweichen:
Kartenvorderseite
Meist ist hier das Motiv zu finden. Es ist, ebenso wie das Material, aus dem es besteht, frei wählbar. Viele nehmen Farbstifte, Copics oder Aquarell. Aber auch Stoff, Fäden oder Glitzerpulver finden häufig Verwendung. Alles ist möglich und du entscheidest. Ich selbst verwende am liebsten meine Wachsmalkreiden.
Kartenrückseite
Im Normalfall sind auf der Rückseite die Daten des Künstlers zu finden, also eine Art Visitenkarte. Das sind zum Beispiel:
- Kartennummer
- Name und Pseudonym des Künstlers
- Erstelldatum
- Kartentitel
- Motivbeschreibung
- E-Mail Adresse oder eine Homepage
Auch hier liegt die Wahl einzig und allein bei dir, welche Daten du angeben magst und welche nicht. Eine Angabepflicht gibt es nicht, die Rückseite ist jedoch das beste Wiedererkennungsmerkmal eines Künstlers.
Das waren dir zu wenig Infos?
Hier findest du eine kleine Anleidung, wie ich meine Kunstkarten erstelle:
Kunstkarten erstellen - Schritt für Schritt - Anleitung
Hier ein paar Ideen, was man mit solchen Karten alles machen kann:
7 Tipps, was man mit Kunstkarten machen kann
Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.
Vielen Dank!
Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:
(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)