Sockes Farbenbrauerei: Aquarellfarbe #SOC8 – Stinki, das glitzernde Matschblau
Sockes Farbenbrauerei: Eigene Aquarellfarben herstellen (Ausrüstung und Übersicht)
Ein paar Gedanken zum Mixen meiner Farbe Nummer 8. Aber erst mal eine kurze Zusammenfassung:
#SOC8
Name:
Stinki Matschblau
Zutaten:
Gummi Arabikum, destilliertes Wasser, Miloriblau LUX (PB 27.77510) und eine große Portion blaue Glitzerkörnchen
Mein Plan war, ein dunkles Glitzerblau zu mixen. Das gestaltete sich gar nicht so einfach, da ich dieses Mal ein paar Besonderheiten beachten musste. Ich wählte nämlich ein Pigment, das bei Säurekontakt giftige Gase entwickeln kann. Bei der Herstellung habe ich daher auf einen wärmeren Tag gewartet, um mit offenem Fenster arbeiten zu können. Nur zur Sicherheit. Daneben lief natürlich Luftfilter und ich trug entsprechende Schutzausrüstung.
Leider ist die Farbe nachher nicht mehr so glitzrig, wie man im Foto unten beim Anrühren sieht. Da habe ich die Glitzerportion gerade dazu gekippt. Diese verteilt sich noch etwas in der Farbe.
Nachdem sie nach etwa zwei Wochen noch immer matschig war und einfach nicht trocknen wollte, hieß die Farbe erst einmal Matschblau. Was mir auch sofort auffiel, war der Gestank beim Trocknen der Farbe. Ich habe sie daher für einige Tage auf den Balkon verbannt. Der Name Stinki hat sich daher ebenfalls angeboten. Mittlerweile ist sie endlich trocken.
Das Blau lässt sich schnell aus dem Näpfchen lösen und ist wunderschön kräftig. Man benötigt wirklich nur sehr wenig davon, um einen satten Farbauftrag zu erhalten. Um das Glitzer darin anzulösen braucht man allerdings wie bei allen Glitzerfarben etwas länger. Wenn es mal getrocknet ist, hält es dafür bombenfest auf dem Papier :D
Ich habe mehrere Näpfchen abgefüllt. Weiß aber noch nicht genau, was ich mit ihnen mache. Vielleicht stecke ich jeweils eins in meine Künstler-Wundertüten, die ich demnächst irgendwann mal aus Material, das ich abgeben möchte, erstellen werde. Allerdings stinkt die Farbe noch immer etwas. Mal abwarten, ob der Geruch verfliegt ...
Andererseits würde sich auch anbieten, einen Teil der Farbe noch einmal einzustampfen und sie mit etwas mehr Glimmer zu versehen. Ein wenig Schimmer täte ihr ganz gut. Auch wenn das Blau selbst wunderschön aussieht.
Hier sieht man, wie mega krass stark sie im nassen Zustand noch glitzerte. Nach dem Antrocknen löst sich natürlich nicht mehr so viel Glitzer bzw. man braucht viel Geduld dafür.
Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.
Vielen Dank!
Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:
(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)