Ein eigenes Pokedex zeichnen – Inchie Pokemon

Aktueller Stand / Übersicht:
Pokedex – Pokemon auf Inchies zeichnen

Wie gestern angekündigt gibt es heute einen kleinen Einblick in mein Vorhaben, ein eigenes Pokedex zu zeichnen.

pokedex zeichnen - pokebälle zeichnen - sockenzombie

> Hier könnt ihr euch abschauen, wie ich meine Pokebälle zeichne: Größere Version der Pokeballfabrik anzeigen <

Warum mache ich das? Einerseits, weil ich das schon immer mal machen wollte. Außerdem gibt es ja leider in den neuen Spielen kein allumfassendes Pokedex mehr. Weiterhin, weil mich das vielleicht wieder mehr zum Zeichnen bringt. Mir ist aufgefallen, dass ich mittlerweile so viel Zeichenzeug hier horte, aber nur noch sehr selten etwas damit mache. Um das zu ändern, will ich wieder mehr Zeichnen. Neben Pokemon natürlich auch noch einiges andere. Aber heute soll es erst mal um mein Pokedex gehen.

Für die Aufbewahrung habe ich mir einen Ordner mit Münzhüllen angeschafft. Auf dem Bild unten seht ihr schon ein paar Lines und Skizzen der Monster. Die werden natürlich noch farbig. Weil mir Miniaturzeichnen am meisten Spaß macht, soll jedes Pokemon auf einem Inchie platzfinden.

Die Pokebälle sind übrigens für die Rückseiten. Wenn gewünscht, schreibe ich auch gerne irgendwann noch eine detaillierte Zeichenanleitung dafür. Nein, ich hab noch nicht alle fertig, aber schon mal ein paar vorbereitet, um die ersten Pokemon einzufangen.

pokedex zeichnen - pokemon zeichnen - pokebälle - inchies - münzhüllen - sockenzombie

Aktuell gibt es ja schon über 800. Wenn ich also etwa 2 Stück pro Tag zeichne, sollte es 2019 irgendwann fertig werden. Ich halte euch über meinen Fortschritt auf dem Laufenden. Wünscht mir bitte ganz viel Motivation, um das durchzuziehen ^_^

Hat von euch jemand schon mal ein Pokedex gezeichnet oder damit angefangen? Meldet euch und verlinkt eure gezeichneten Pokemon gerne hier in den Kommentaren.

→ Unterstütze Sockenzombie, indem du diesen PayPal Account fütterst.

Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.

Vielen Dank!

Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:


(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)