6 Tipps gegen “Kreatief”

 

Hiermit erweitere ich mal meine Tipps gegen Kreatiefs und Zeichenblockaden. Ich selbst kenn so was ja gar nicht, weswegen ich sehr verwundert war, als ich diese Wörter das erste mal hörte.

 

Zeichne Nichts

Ja genau, wirklich nichts. Damit meine ich nicht, dass du nicht zeichnen sollst, sondern Nichts. Versuche das Nichts darzustellen, auf Papier zu bannen. Oder wenn dir Nichts zu doof ist, versuch doch mal dein Kreatief bildlich darzustellen.

 

Abzeichnen

Such dir Fotos und zeichne sie ab. Damit kannst du später zwar nicht viel anfangen mit den entstandenen Bildern, aber du lernst wenigstens zeichnerisch was dazu und vielleicht bringt dich das auch auf neue Ideen.

 

Medium wechseln

Du zeichnest immer nur mit Buntstiften? Versuch doch mal was anderes. Kohle, Kreide, Aquarell, Öl oder hol deinen alten Malkasten raus. Oder zeichne doch mal am PC, informier dich über verschiedene Programme. Es gibt so viele Möglichkeiten.

 

Zitate und Gedichte

Such mal nach Gedichten oder Zitaten im Internet, die bringen dich schnell auf neue Motivideen. Wenn du den Sinn dahinter begriffen hast, überlege dir, wie du einzelne Textstellen bildlich darstellen könntest und versuche sie zu zeichnen.

 

Tiere

Geh in den Tierpark oder such dir ein gutes Tierbuch mit vielen Abbildungen. Versuch sie zu zeichnen, sieh dir an, wie sie aufgebaut sind, wie sie sich bewegen, beobachte. Das schult dein Auge. Je besser du Dinge wahrnimmst, desto besser kannst du sie auf Papier wieder geben.

 

Bob Ross

The Joy of Painting - gibt nicht mehr zu sagen, sie dir seine Videos an :-)

 

Hier findest du 8 Wetiere Tipps gegen Kreatiefs

Waren diese Tipps für dich hilfreich?
Über einen Kommentar mit deiner Meinung würde ich mich sehr freuen.

→ Unterstütze Sockenzombie, indem du diesen PayPal Account fütterst.

Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.

Vielen Dank!

Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:


(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)