Eine Wüstenlandschaft zeichnen
Heute stelle ich euch eine kleine Auftragsarbeit vor. Hab ja jetzt lange genug daran gezeichnet.
Die nachfolgenden Bilder zeigen ein paar Bearbeitungsschritte der Zeichnung. Wie der Titel schon verrät, geht es um eine Wüstenlandschaft. Damit es auch was zu sehen gibt, hab ich in die Landschaft noch Pyramiden, ein Kamel und eine passend gekleidete Dame gesetzt.
Das war die erste Bleistiftskizze.
Danach hab ich das ganze auf Plotter Papier übertragen und die Outlines mit einem Multiliner Stärke 0,3 gezeichnet.
Die Größe ist übrigens DIN A4 (mit Rand).
Für die Farben verwende ich hauptsächlich Sand- und Brauntöne. Warme Farbtöne passen sehr gut zu einer Wüstenlandschaft, da man durch sie auch ein wenig die heißen Temperaturen darstellen kann.
Weitere Materialien, die ich für die Wüstenlandschaft verwendete:
- Copics
Mit ihnen hab ich die Frau coloriert, bzw. eigentlich nur grundiert, weil ich mit Copics einfach viel feiner arbeiten kann als mit Wasserfarben.
- Wasserfarben
Der Hintergrund (Himmel, Wüste, Pyramiden) ist hauptsächlich mit Wasserfarben entstanden. Mit ihnen kann man sehr schnell großen Flächen eine Farbe geben, außerdem lassen sie sich gut mischen.
- Bunststifte
Die Buntstifte hab ich benutzt, um einzelne Fehler auszubessern und dem Bild mehr Details zu geben, wie zum Beispiel die Steine in den Pyramiden oder Schattierungen und vor allem auch das Fell des Kamels.
- weiser Gelstift
Dieser Stift kommt in letzter Zeit in einigen meiner Bilder zum Einsatz. Er ist super geeignet, um im Nachhinein noch Glanzlichter hinzu zu fügen. Das Bild wirkt dadurch nicht so matt und strahlt viel stärker.
Hier ist die erste Version zu sehen. Die Farben sind noch etwas schwach. Aber nach erneuter überarbeitung sieht das ganze jetzt so aus:
Alle Geschichten, Tutorials, Programme und Infos auf diesem Blog sind kostenlos und werbefrei! Mit jedem Euro hilfst du, wiederkehrende Serverkosten abzudecken und Material zum Erstellen zukünftiger Artikel zu finanzieren.
Vielen Dank!
Schreibe deine Gedanken zu diesem Artikel:
(Weitere Infos unter "Kommentarfunktion" im Impressum.)